Hörspiel; © rbbKultur
Bild: imago images/ Kharbine-Tapabor

Berichterstattung nach Akten und Protokollen - Die Causa Jeanne d’Arc - Rehabilitierungsprozess – Die Eröffnung (3/6)

Todesurteil aufgrund falscher Zeugenaussagen: 25 Jahre nachdem die 19-jährige Jeanne d’Arc lebendig verbrannt wurde, wird ihr Fall neu aufgerollt. Hörspiel nach Originalaussagen von Familie, Freunden und Wegbegleitern Jeannes.

Zu viele prominente Personen haben zu viel zu verlieren, sollte Jeannes Fall wieder aufgerollt werden.

Gerichtsreporterin

Sie legten ihr falsche Verbrechen zur Last und töteten sie auf grausame Weise in den Flammen eines Scheiterhaufens. Ich komme, um Gerechtigkeit zu fordern.

Isabelle D’Arc

Jeannes Akten selbst bezeugen, eindeutig die Nichtigkeit des Prozesses und ihre eigene Unschuld, während gültige Teile die schwere Ungerechtigkeit ihrer Verurteilung bekunden.

Calixtus III.

Der Inquisitionsprozess endete für die 19-jährige Jeanne am 30. Mai 1431 auf dem Marktplatz in Rouen, wo sie auf dem Scheiterhaufen lebendig verbrannt wurde. 25 Jahre später wird das Urteil dieses Prozesses revidiert. Im Rehabilitierungsverfahren von 1456 sagen diejenigen aus, die sie persönlich gekannt haben: Familienmitglieder, Freunde, Nachbarn, Wegbegleiter und Mitstreiter sowie Beteiligte des Schauprozesses.

Von Kai Grehn

Mit Marie-Lou Sellem, Jens Wawrczek, Eva Weißenborn, Josef Ostendorf, Rosalinde Renn, Felix Goeser, Fabian Hinrichs, Bernhard Schütz, Constanze Becker, Felix Kramer, Jannik Schümann, Christopher Nell

Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig
Regie: Kai Grehn
Produktion: SWR / RBB 2023

URSENDUNG

Mehr