Hörspiel; © rbbKultur
Bild: imago images/ Kharbine-Tapabor

Berichterstattung nach Akten und Protokolle - Die Causa Jeanne d’Arc - Rehabilitierungsprozess - Das Urteil (5/6)

Farce eines Prozesses. Bei der Revision der Prozessakten und der Befragung der noch lebenden Zeugen bestätigt sich das perfide Vorgehen von Richter und Anklage gegen Jeanne d‘Arc. Stand das Todesurteil von Anfang an fest?

König Henri VI. wolle um keinen Preis, dass sie eines natürlichen Todes stürbe: dafür habe er sie zu teuer erkauft, und er beabsichtige, dass sie durch die Hand der Justiz sterben und bei lebendigem Leib verbrannt werden soll.

De La Chambre

Es gab niemanden, der nicht Angst gehabt hätte.

Guillaume Manchon

Am 30. Mai 1431 wird die 19-jährige Jeanne d’Arc in Rouen lebendig verbrannt, 25 Jahre später wird das Urteil revidiert. Der Schauprozess 1431 und das Rehabilitationsverfahren 1456 wurden akribisch protokolliert. Kai Grehn inszeniert die Verhandlungen als eindringliches und spannendes Gerichtsdrama, gibt Einblicke in die Persönlichkeit einer außergewöhnlichen Frau und beleuchtet die politischen und klerikalen Ränke und Winkelzüge, denen sie zum Opfer fiel.

Von Kai Grehn

Mit Marie-Lou Sellem, Boris Aljinovic, Vincent Leittersdorf, Wolfgang Michael, Felix Goeser, Robert Gallinowski, Clemens Schick, Pascal Lalo, Bernhard Schütz, Lars Rudolph, Volker Bruch

Komposition: alva noto
Gesang: Claudia Graue & Marcus Melzwig
Regie: Kai Grehn
Produktion: SWR / RBB 2023

URSENDUNG

Mehr