Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

So 08:00 – 09:00 Uhr - Klassik für Kinder

Lustige und spannende Geschichten aus der bunten Welt der Musik: komische Instrumente, seltsame Abenteuer, knifflige Rätsel und Hits für Kinder.

Nächste Sendung

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Moderation: Stephan Holzapfel

Sendungen zum Nachhören

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Anders als gedacht

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Team

RSS-Feed
  • Ev Schmidt; Foto: A.-K. Schulz/RBB

    Moderatorin 

    Ev Schmidt

    Geboren im Mai in Halle/Saale

  • Andreas Göbel (Foto: Karo Krämer)
    rbb/Karo Krämer

    Redaktion 

    Andreas Göbel

    Geboren im September in Berlin

  • Stephan Holzapfel © Gregor Baron
    Gregor Baron

    Moderator 

    Stephan Holzapfel

    Geboren am Anfang der 70er in Heidelberg

  • Marek Kalina im kulturradio-Studio; Foto: Gregor Baron
    Gregor Baron

    Moderator 

    Marek Kalina

    Geboren im Zeichen der Ratte und des Krebses im polnischen Zoppot, gegen Mittag ...

  • Christian Schruff (Foto:Karo Krämer)
    Karo Krämer)

    Moderator 

    Christian Schruff

    Geboren im Juni in Osnabrück

Kinder- und Jugendbücher

Cornelia Funke: Die Farbe der Rache © Dressler
Dressler

Teil 4 der "Tintenwelt"-Reihe | Ab 14 Jahren - Cornelia Funke: "Die Farbe der Rache"

Mit "Tintenherz" begeisterte die Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke vor 20 Jahren Millionen Leserinnen und Leser. Sie hatte damit einen Kosmos erschaffen, in dem Menschen von unserer Welt in die Welt der Bücher wandern konnten und wieder zurück. Es folgten zwei weitere Bände, "Tintenblut" und "Tintentod" und die Trilogie schien beendet. Doch nun hat Cornelia Funke – 16 Jahre nach dem letzten Band – mit "Die Farbe der Rache" doch noch eine Quadrologie aus der Tintenwelt gemacht.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Saša Stanišić: "Wolf" © Carlsen Verlag
Carlsen Verlag

Kinderbuch | Ab 11 Jahren - Saša Stanišić: "Wolf"

Für seinen Roman "Herkunft" wurde Saša Stanišić 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Auch seine anderen Romane sind preisgekrönt, darunter "Vor dem Fest", für den er den Preis der Leipziger Buchmesse bekam. In den letzten Jahren hat Saša Stanišić begonnen, auch für Kinder zu schreiben. Zuerst zusammen mit der Illustratorin Katja Spitzer "Hey, hey, hey, Taxi" ein Kinderbuch mit Taxigeschichten für Kinder ab vier, das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Jetzt ist mit "Wolf" sein erster Kinderroman erschienen, mit dem Saša Stanišić endgültig beweist, dass er auch für Kinder schreiben kann.

Bewertung:
Lara Schützsack: Derselbe Mond © FISCHER Sauerländer
FISCHER Sauerländer

Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Lara Schützsack: "Derselbe Mond"

Die Berliner Autorin Lara Schützsack wurde 2014 für ihr Debüt "Und auch so bitterkalt" über ein magersüchtiges Mädchen mit gleich zwei renommierten Jugendliteraturpreisen - dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Ulla-Hahn-Autorenpreis - ausgezeichnet. Inzwischen hat sie vier Bücher geschrieben. In allen geht es ums Erwachsenwerden und die kleineren und größeren Probleme, die damit verbunden sind. Das gilt auch für ihr neues Buch "Derselbe Mond".

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Enne Koens: Dieser Sommer mit Jente © Gerstenberg
Gerstenberg

Kinderbuch | ab 10 Jahren - Enne Koens: "Dieser Sommer mit Jente"

Wehmütig klingt der Titel – und Maries Geschichte ist es auch. Die knapp 11-jährige Ich-Erzählerin blickt auf einen Sommer zurück, in dem ihr behütetes Leben plötzlich auf dem Kopf stand. Sie erzählt uns, wie es war, als sie mit ihren Eltern aus der Stadtwohnung ins eigene Haus weit weg in eine Neubausiedlung zog.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Saša Stanišić: "Wolf" © Carlsen Verlag
Carlsen Verlag

Kinderbuch – empfohlen ab 11 Jahren - Saša Stanišić: "Wolf"

Für seinen Roman "Herkunft" wurde Saša Stanišić 2019 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet. Auch seine anderen Romane sind preisgekrönt, darunter "Vor dem Fest", für den er den Preis der Leipziger Buchmesse bekam. In den letzten Jahren hat Saša Stanišić begonnen, auch für Kinder zu schreiben. Zuerst zusammen mit der Illustratorin Katja Spitzer "Hey, hey, hey, Taxi" ein Kinderbuch mit Taxigeschichten für Kinder ab vier, das für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war. Jetzt ist mit "Wolf" sein erster Kinderroman erschienen, mit dem Saša Stanišić endgültig beweist, dass er auch für Kinder schreiben kann.

Bewertung:
Marie Hüttner: Ist Oma noch zu retten? © Thienemann
Thienemann

Kinderbuch | ab 10 Jahren - Marie Hüttner: "Ist Oma noch zu retten?"

Ob Oma noch zu retten ist? Das muss die 11-jährige Pia Schneider so schnell wie möglich herausfinden. Denn sie ist ohne Eltern zur Großmutter gereist, um Sommerferienwochen bei ihr zu verbringen. Doch am Bahnhof erscheint Oma Lore nicht. Und als Pia verwundert zu ihr nach Hause stapft, ist sie auch dort nicht anzutreffen. Sie bleibt spurlos verschwunden und taucht sogar erst auf den letzten 30 der über 250 Seiten dieses Kinderkrimis auf.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Lara Schützsack: Derselbe Mond © FISCHER Sauerländer
FISCHER Sauerländer

Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Lara Schützsack: "Derselbe Mond"

Die Berliner Autorin Lara Schützsack wurde 2014 für ihr Debüt "Und auch so bitterkalt" über ein magersüchtiges Mädchen mit gleich zwei renommierten Jugendliteraturpreisen - dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Ulla-Hahn-Autorenpreis - ausgezeichnet. Inzwischen hat sie vier Bücher geschrieben. In allen geht es ums Erwachsenwerden und die kleineren und größeren Probleme, die damit verbunden sind. Das gilt auch für ihr neues Buch "Derselbe Mond".

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Susin Nielsen: Peanuts und andere Katastrophen © Urachhaus
Urachhaus

Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Susin Nielsen: "Peanuts und andere Katastrophen"

Die kanadische Autorin Susin Nielsen wollte schon immer Schriftstellerin werden und irgendwann einen originellen Jugendroman schreiben, nahm bis dahin aber ein paar Umwege: Sie kochte für die Crew der kanadischen Jugendserie "Degrassi Junior High", wo man ihr Essen nach eigener Aussage hasste, aber ihr Schreibtalent erkannte. Nach zahlreichen Drehbüchern für verschiedene Fernsehserien veröffentlichte sie 2008 tatsächlich ihr erstes Jugendbuch "Word Nerd". Der Verlag Urachhaus hat es jetzt unter einem neuen Titel zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:

Neueste Musikliste

26.11.2023 08:03 Klassik für Kinder

Tonträger Werk Zeit
Sony ClassicalLC 06868Best.Nr 88697095792 Jeremiah Clarke
The King's march Wynton Marsalis, Trompete
English Chamber Orchestra, London
Anthony Newman
01:13
Kammer TonLC 02336Best.Nr KT 2006 Jeremiah Clarke
The Prince of Denmark's March Barocktrompeten Ensemble Berlin
02:02
DeccaLC 00171Best.Nr 460411-2 Peter Tschaikowsky
Schwanensee Nr. 1 Szene (Prinz feiert Geburtstag) National Philharmonic Orchestra, London
Richard Bonynge
01:21
PhilipsLC 00305Best.Nr 432170-2 Modest Mussorgskij, arr.: M. Ravel
Bilder einer Ausstellung 10. Samuel Goldenberg und Schmuyle Philadelphia Orchestra
Riccardo Muti
02:22
Deutsche GrammophonLC 00173Best.Nr 457646-2 Modest Mussorgskij, arr.: L. Stokowski
Bilder einer Ausstellung 8. Samuel Goldenberg und Schmuyle Cleveland Orchestra
Oliver Knussen
01:00
head roomLC 11698Best.Nr 58 Henrik Albrecht
Der Prinz und der Bettelknabe NDR Radiophilharmonie
Adrien Perruchon
03:12
EMI CLASSICSLC 06646Best.Nr 556220-2 George Gershwin
Porgy and Bess "Oh, I got plenty o' nuttin" Willard White, Bass
Glyndebourne Festival Opera , Chor, London Philharmonic Orchestra
Simon Rattle
01:23
DeccaLC 00171Best.Nr 443488-2 Zoltán Kodály
Háry János, op.15 4. Akt, Auftritt und Lied der Prinzen London Symphony Orchestra
István Kertész
01:30
BISLC 03240Best.Nr 217 Anonym
Sonata No. 54 of the "Charamela real" Bengt Eklund’s Baroque Ensemble
Edward H. Tarr
01:09
Deutsche GrammophonLC 00173Best.Nr 445830-2 Sergej Prokofjew
Cinderella op.87 26. Auftritt des Prinzen; Variation des Prinzen Russisches Nationalorchester
Michail Pletnev
02:10
CapriccioLC 08748Best.Nr 10025 Carl Maria von Weber
Jubel-Ouvertüre Staatskapelle Dresden
Gustav Kuhn
00:59

Kontakt

Datenschutzhinweis

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

 

* Pflichtfeld

Adresse und Telefon

Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbbKultur – Klassik für Kinder
14046 Berlin

Tel: 030 / 979 93 33326
Fax: 030 / 979 93 33349

Service-Redaktion

Tel.: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 71
Fax: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 79