Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

So 08:00 – 09:00 Uhr - Klassik für Kinder

Lustige und spannende Geschichten aus der bunten Welt der Musik: komische Instrumente, seltsame Abenteuer, knifflige Rätsel und Hits für Kinder.

Nächste Sendung

Sendungen zum Nachhören

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Anders als gedacht

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Klassik für Kinder © rbbKultur
rbbKultur

Klassik für Kinder

Musikgeschichten und knifflige Rätsel für wache Ohren

Team

RSS-Feed
  • Ev Schmidt; Foto: A.-K. Schulz/RBB

    Moderatorin 

    Ev Schmidt

    Geboren im Mai in Halle/Saale

  • Andreas Göbel (Foto: Karo Krämer)
    rbb/Karo Krämer

    Redaktion 

    Andreas Göbel

    Geboren im September in Berlin

  • Stephan Holzapfel © Gregor Baron
    Gregor Baron

    Moderator 

    Stephan Holzapfel

    Geboren am Anfang der 70er in Heidelberg

  • Marek Kalina im kulturradio-Studio; Foto: Gregor Baron
    Gregor Baron

    Moderator 

    Marek Kalina

    Geboren im Zeichen der Ratte und des Krebses im polnischen Zoppot, gegen Mittag ...

  • Christian Schruff (Foto:Karo Krämer)
    Karo Krämer)

    Moderator 

    Christian Schruff

    Geboren im Juni in Osnabrück

Kinder- und Jugendbücher

Marie Hüttner: Ist Oma noch zu retten? © Thienemann
Thienemann

Kinderbuch | ab 10 Jahren - Marie Hüttner: "Ist Oma noch zu retten?"

Ob Oma noch zu retten ist? Das muss die 11-jährige Pia Schneider so schnell wie möglich herausfinden. Denn sie ist ohne Eltern zur Großmutter gereist, um Sommerferienwochen bei ihr zu verbringen. Doch am Bahnhof erscheint Oma Lore nicht. Und als Pia verwundert zu ihr nach Hause stapft, ist sie auch dort nicht anzutreffen. Sie bleibt spurlos verschwunden und taucht sogar erst auf den letzten 30 der über 250 Seiten dieses Kinderkrimis auf.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Lara Schützsack: Derselbe Mond © FISCHER Sauerländer
FISCHER Sauerländer

Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Lara Schützsack: "Derselbe Mond"

Die Berliner Autorin Lara Schützsack wurde 2014 für ihr Debüt "Und auch so bitterkalt" über ein magersüchtiges Mädchen mit gleich zwei renommierten Jugendliteraturpreisen - dem Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Ulla-Hahn-Autorenpreis - ausgezeichnet. Inzwischen hat sie vier Bücher geschrieben. In allen geht es ums Erwachsenwerden und die kleineren und größeren Probleme, die damit verbunden sind. Das gilt auch für ihr neues Buch "Derselbe Mond".

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Susin Nielsen: Peanuts und andere Katastrophen © Urachhaus
Urachhaus

Kinder- und Jugendbuch ab 11 Jahren - Susin Nielsen: "Peanuts und andere Katastrophen"

Die kanadische Autorin Susin Nielsen wollte schon immer Schriftstellerin werden und irgendwann einen originellen Jugendroman schreiben, nahm bis dahin aber ein paar Umwege: Sie kochte für die Crew der kanadischen Jugendserie "Degrassi Junior High", wo man ihr Essen nach eigener Aussage hasste, aber ihr Schreibtalent erkannte. Nach zahlreichen Drehbüchern für verschiedene Fernsehserien veröffentlichte sie 2008 tatsächlich ihr erstes Jugendbuch "Word Nerd". Der Verlag Urachhaus hat es jetzt unter einem neuen Titel zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Paul Maar: Ein Hund mit Flügeln. Erfundenes und Erlebtes © S. Fischer
S. Fischer

Erfundenes und Erlebtes - Paul Maar: "Ein Hund mit Flügeln"

Er ist der Erfinder des "Sams" – dieses seltsame freche Wesen mit roten Haaren und blauen Punkten im Gesicht, das in das triste Leben des ängstlichen Herrn Taschenbier platzt. Doch Paul Maar hat viele andere Kinderbücher geschrieben und selbst illustriert. Und mit seinen Stücken gilt er als einer der meist gespielten, lebenden Theaterautoren. Heute erscheint sein neues Buch "Ein Hund mit Flügeln: Erfundenes und Erlebtes" - mit bisher unveröffentlichten Texten.

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Peter Vegas: Hab keine Angst, kleines Dunkel © Aladin
Aladin

Kinderbuch | ab 4 Jahren - Peter Vegas: "Hab keine Angst, kleines Dunkel"

Der aus Auckland stammende Autor Peter Vegas , hierzulande noch wenig bekannt, und der französische Illustrator Benjamin Chaud, der bereits über 70 Kinderbücher veröffentlicht hat, packen zusammen ein heißes Eisen an, das viele Kinder umtreibt: die Dunkelheit. Auf dem Cover des großen Bilderbuchs sitzt ein Kind im dunklen Zimmer und hält sich eine Taschenlampe unters Kinn. Der Lichtkegel beleuchtet das Gesicht und den Titel: "Hab keine Angst, kleines Dunkel".

Download (mp3, 7 MB)
Bewertung:
Anna Lott: Maja und Marietta aus dem großen bunten Haus © Carlsen Verlag
Carlsen Verlag

Zum Vor- und Selberlesen | ab 5 Jahren - Anna Lott: "Maja und Marietta aus dem großen bunten Haus"

Voller Power stürmen Maja und Marietta zusammen durchs Leben – die Schwestern gehen durch dick und dünn, sie können sich aber auch kräftig in die Haare kriegen. Zum Beispiel, wenn Mari, die Jüngere, die Lieblingspuppe der Älteren kaputtfrisiert. Warum sollte Maja dann nicht aus Rache Maris Kuscheltier im Klo runterspülen? Ob sie das wirklich tut?!

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:
Gulraiz Sharif: Ey hör mal! © Arctis Verlag
Arctis Verlag

Kinderbuch | ab 12 Jahren - Gulraiz Sharif: "Ey hör mal!"

In seinem Debütroman "Ey hör mal!" hat sich der norwegische Autor Gulraiz Sharif lange vor dem mutmaßlich islamistischen Anschlag auf einen queeren Nachtclub in Oslon mit dem Thema Queerness in muslimischen Familien beschäftigt und damit einen Nerv getroffen: In Norwegen wurde sein Jugendbuch als Sensation gehandelt und mit dem Debütantenpreis für Kinder- und Jugendliteratur des norwegischen Kulturministeriums ausgezeichnet.

Download (mp3, 8 MB)
Bewertung:
Marie Parakenings: Berliner Tiere © Kulturverlag Kadmos
Kulturverlag Kadmos

Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder - Marie Parakenings: "Berliner Tiere"

Wer sagt, Städte seien schlecht für die Umwelt? Es kommt ganz darauf an, wie man Städte und ihre Natur betrachtet. Ein Büchlein aus dem Kadmos Verlag klärt über die Artenvielfalt in Berlin auf: "Berliner Tiere. Ein kleiner Guide für Naturbanausen und Stadtkinder", geschrieben und illustriert von Marie Parakenings, das jetzt neu bearbeitet schon in der dritten Auflage erscheint.

Download (mp3, 6 MB)
Bewertung:

Neueste Musikliste

29.05.2023 08:03 Klassik für Kinder

91. rbbKultur Kinderkonzert "Das Orchester fliegt" vom 15.05.2022

mit Christian Schruff

Tonträger Werk Zeit
rbb-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 Ralph Vaughan Williams
Ouvertüre zur Komödie "Die Wespen" Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Vilmantas Kaliunas
01:51
rbb-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 Ottorino Resphighi
Die Vögel Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Vilmantas Kaliunas
22:33
rbb-KonzertaufnahmeLC 00000Best.Nr 00000 Nikolaj Rimskij-Korsakow
Hummelflug aus der Oper ›Das Märchen vom Zaren Saltan‹ Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Vilmantas Kaliunas
01:26

Kontakt

Datenschutzhinweis

Ihre E-Mail-Adresse und die E-Mail-Adresse des Empfängers werden ausschließlich zu Übertragungszwecken verwendet.

 

* Pflichtfeld

Adresse und Telefon

Rundfunk Berlin-Brandenburg

rbbKultur – Klassik für Kinder
14046 Berlin

Tel: 030 / 979 93 33326
Fax: 030 / 979 93 33349

Service-Redaktion

Tel.: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 71
Fax: (030 oder 0331) 97 99 3 - 21 79