Uwe Timm zum 80. Geburtstag -
Das Literarische Colloquium Berlin zieht zu rbbKultur ins Radio und ins Internet
Nichts als Sand, Sand und nochmal Sand. Und trotzdem träumt ein Mann davon, genau hier im Süden von Argentinien eine Stadt zu bauen – seine Utopie einer solidarischen Gemeinschaft: "Villa Gesell". Er hört nicht auf, bis er die rieselnden Wanderdünen zum Stillstand gebracht. Über diesen "Verrückten in den Dünen" und "Über Utopie und Literatur" schreibt Uwe Timm in seinem gleichnamigen Essayband. Warum Literatur immer utopisch ist, wie er seinen 80. Geburtstag in Zeiten der Kontaktsperre gefeiert hat, warum die 68er Bewegung ein Erfolg war und warum es nicht erstrebenswert ist, ewig zu leben – darüber spricht Nadine Kreuzahler mit dem Schriftsteller.
Zum Autor
Uwe Timm, 1940 in Hamburg geboren, lebt in München und Berlin. Zu seinen bekanntesten und erfolgreichsten Büchern gehören "Die Entdeckung der Currywurst", "Am Beispiel meines Bruders", "Der Freund und der Fremde", "Rot", "Rennschwein Rudi Rüssel".