Hannah Arendt und die Natalität -
Die deutsch amerikanische Denkerin Hannah Arendt entwarf in ihrem Buch "Vita activa - Vom tätigen Leben" das Konzept der Natalität. Diese "Geburtlichkeit" beschreibt eine Idee, deren religiöse Wurzeln nicht zu übersehen sind: Jedes Neugeborene ist die Chance zum Neuanfang, zur Umkehr und zur Besinnung für die Welt. Wenn im Lukas Evangelium die Geburt Jesu beschrieben wird, beinhaltet das auch den Appell an die Menschheit zur Solidarität, Barmherzigkeit und Nächstenliebe.
Hannah Arendt hat diesen Gedanken zum spirituellen Aufbrechen verweltlicht. Jeder Mensch ist aufgerufen, die in der Geburt Christi liegende Hoffnungsperspektive ernst zu nehmen und in die Tat umzusetzen. Durch die Natalität hat der Mensch den Auftrag, für die Zukunft zu sorgen - und auch die Fähigkeit.
Von Michael Reitz