Prag: Altstädter Ring mit Teynkirche; © dpa/Zoonar.com/Givaga
rbbKultur
Bild: dpa/Zoonar.com/Givaga Download (mp3, 34 MB)

Im Kampf gegen den Untergang - Kirchen in Tschechien

Nirgendwo in Europa bekennen sich so wenige Menschen zu einer Religionsgemeinschaft wie in Tschechien.

Die Zahlen hängen mit der Kirchenverfolgung während des kommunistischen Regimes zusammen: Bei der katholischen Kirche etwa gibt es nicht einmal ein Taufregister, weil sich damals viele Tschechen aus Angst vor Repressalien lieber ohne offizielle Bescheinigung taufen ließen.

Zu den Problemen mit der sinkenden Mitgliederzahl kommt für die Kirchen auch ein handfester finanzieller Engpass dazu: Viele Protestanten etwa müssen ihren Pfarrer selbst bezahlen – für die schrumpfenden Gemeinden eine oft unlösbare Aufgabe. Die Kirchen stehen vor existenziellen Problemen – und experimentieren mit originellen Ideen, um das Beste aus ihrer Situation als Minderheit zu machen.

Von Kilian Kirchgeßner

Mehr