Die Exerzitien des Ignatius von Loyola -
Meditation, Betrachten des eigenen Seelenlebens, Reflexion, Schweigezeiten – all das verspricht sich der gestresste Großstadtmensch von einem Retreat im Kloster. Tatsächlich greift diese Form der inneren Einkehr auf ein 500 Jahre altes Vorbild zurück.
Im Herbst 1522 begann der Baske Ignatius von Loyola, diese geistlichen Übungen zu formulieren. Vorangegangen waren eine schwere Verletzung, eine lange Genesungszeit und eine grundlegende Umkehr – vom abenteuerlustigen Ritter zum Büßer und Prediger.
Seine Exerzitien fassen diese Erfahrungen in religiöse Übungen. Heute werden sie auch online praktiziert oder auf der Straße. Mit seinen Exerzitien war der Ordensgründer der Jesuiten nicht der Erste, aber sicher der erfolgreichste Meister der spirituellen Wellness.
Von Kirsten Dietrich