-
Das Rätsel der alteuropäischen Donauzivilisation
Schon lange vor dem antiken Griechenland, das die europäische Zivilisation geprägt hat, gab es in Europa bereits eine Hochkultur. Eine städtische Kultur mit eigener Schrift, hochwertiger Kunst und vor allem einer geschlechter-egalitären, friedfertigen Gesellschaft, die keine Kriege führte und einer "großen Göttin" huldigte.
Von der Existenz dieser "Donauzivilisation" ist zumindest der Linguist Harald Haarmann überzeugt. Auch Forschungen der litauischen Archäologin Marija Gimbutas aus den 80er und 90er Jahren liefern Hinweise auf so eine friedliche Zivilisation, die sie "lteuropa" nannte. Spekulationen über die alteuropäische "Donau-Kultur" sind in der Geschichtswissenschaft zwar heftig umstritten, doch sie könnten in Zeiten des Krieges auf ein frühes gewaltfreies Kultur- und Religionsmodell verweisen.
Von Geseko von Lüpke