-
Gelesen von Carmen-Maja Antoni und Jennipher Antoni
Peter Hacks, geboren am 21. März 1928 in Breslau und verstorben am 28. August 2003 in Groß Machnow, gilt bis heute als einer der bedeutendsten und umstrittensten Schriftsteller der DDR. Als unbedingter Parteigänger des realen Sozialismus war von ihm kaum je ein kritisches Wort zur Lage des Landes, zu Mauerbau oder Mangelwirtschaft im vermeintlichen Arbeiter- und Bauern-Paradies zu hören. Dass er nach der Wende literarisch fast vollkommen verstummte und mit dem (wieder)vereinigten Deutschland nichts zu tun haben wollte, war aus seiner Sicht nur konsequent. Doch der stramme politische Dramatiker, Lyriker und Essayist hatte auch eine heitere und unbeschwerte Seite, die er vor allem in seinen Kinderbüchern oder in seinen „Geschichten von Henriette und Onkel Titus“ literarisch auslebte.
