-
Gelesen von Carmen-Maja Antoni und Jennipher Antoni
Wenn er nicht gerade gegen den kapitalistischen Erzfeind im Westen wetterte oder ein Loblied auf den realen Sozialismus sang, konnte der am 21. März 1928 in Breslau geborene und am 28. August 2003 in Groß Machnow verstorbene Peter Hacks die wunderschönsten Märchen erzählen. Dann erklärte der DDR-Vorzeige-Autor kleinen und großen Lesern mit hintersinnigem Humor, was es mit dem Segler „Lord Nelson“ und der „Nixe im Bade“ auf sich hat, warum „Ritter Kauz vom Rabensee“ solch ein schweres Leben führt und wie kompliziert es ist, Affen zu fangen.
Aus den „Geschichten von Henriette und Onkel Titus“ werden wir lernen, dass auch Nashörner musikalisch sind und wie man Nähmaschinen zu Denkmaschinen umfunktioniert.
