E.T.A. Hoffmann: Märchen und Erzählungen © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 31 MB)

- E.T.A. Hoffmann: Die Königsbraut (1/4)

Gelesen von Günter Strack

Viele der Hoffmann'schen Kunstmärchen sind zwischen 1819 und 1821 in der Sammlung "Die Serapionsbrüder" erstmals erschienen. Der Titel spielt auf den literarischen Zirkel an, der sich ab 1814 regelmäßig in der Wohnung von E.T.A. Hoffmann in Berlin getroffen hat. Mit dabei waren unter anderem der Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso, der Dichter Friedrich de La Motte Fouqué und auch Hoffmanns enger Freund und Verleger Julius Eduard Hitzig.

Dieser Zirkel nannte sich "Die Serapionsbrüder" – das erste Treffen fand am 14. November 1818 statt, dem Namenstag des heiligen Serapion, einem spanischen Mönch und Märtyrer, der einst grausam hingerichtet wurde.

"Die Königsbraut" wurde bereits 1971 aufgenommen, mit dem schon damals sehr bekannten Schauspieler Günter Strack.