-
Aus der Sammlung "Die Serapionsbrüder"
"Das fremde Kind" erschien - wie viele andere Märchen von E.T.A. Hoffmann - in der Sammlung "Die Serapionsbrüder", benannt nach dem gleichnamigen literararischen Zirkel, dem unter anderen der Dichter und Naturforscher Adelbert von Chamisso, der Dichter Friedrich de La Motte Fouqué und auch Hoffmanns enger Freund und Verleger Julius Eduard Hitzig angehörten.
Der Zirkel spielt auch direkt im Sammelband eine Rolle: hier streiten die Serapionsbrüder darüber, ob "Das fremde Kind" denn ein gutes Märchen gewesen sei. Ottmar alias Julius Eduard Hitzig findet, es hätte "verdammte Schnörkel" und sei für Kinder eigentlich nicht zu verstehen. Cyprian – vermutlich alias Adalbert von Chamisso – meint dagegen, es sei ein "Märchen für kleine und große Kinder".
Wer recht hat, darüber mag sich die heutige Leser- und Hörerschaft ein eigenes Urteil bilden.
Lesung von 1978, WDR