E.T.A. Hoffmann: Märchen und Erzählungen © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 37 MB)

- E.T.A. Hoffmann: Der goldne Topf (3/7)

Gelesen von Gerhart Lippert

 
 

Der tollpatschige und verträumte Student Anselmus will beim Archivarius Lindhorst arbeiten, dessen Töchter die bezaubernden drei goldenen Schlangen sind. In die jüngste Tochter Serpentina hat er sich bis über beide Ohren verliebt.

Der Archivarius weiß, wie er seinen neuen Schreiber motivieren kann: Wenn er fleißig ist und akkurat arbeitet, wird er seine schönen Töchter oft genug zu sehen bekommen. Derweil ist Konrektor Paulmann in großer Sorge, ob aus seinem Schützling Anselmus noch mal etwas wird. Seine Tochter Veronika glaubt ganz fest an ihn. Aber auch der Registrator Heerbrand sieht durchaus Potential in Anselmus.

Mehr

Lesung; © rbbKultur
rbbKultur

200. Todestag - E.T.A. Hoffmann - Jurist, Komponist und Autor fantastischer Geschichten

Mit Märchen und fantastischen Erzählungen wie "Der Sandmann", "Kater Murr" und "Die Elixiere des Teufels" ist E.T.A. Hoffmann als Schriftsteller der deutschen Romantik bekannt geworden. Außerdem war er Beamter, Komponist und Zeichner, liebte Wein und Glücksspiel. Am 25. Juni 1822 - vor 200 Jahren - starb er in Berlin. Wir beleuchten Leben, Werk und seine verschiedenen Facetten.