Ingrun Spazier (HG.): Briefe aus der DDR 1989-1990 © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 34 MB)

- Ingrun Spazier (Hg.): Briefe aus der DDR. 1989-1990 (2/11)

Gelesen von Ruth Reinecke

Mai 1989. Bei den Kommunalwahlen in der DDR werden von oppositionellen Gruppen Wahlfälschungen festgestellt. Seit dem Frühjahr versuchen DDR-Bürgerinnen und Bürger über das kommunistische Ungarn in den Westen auszureisen. Infolge der Grenzöffnung Ungarns Richtung Österreich kommt es zu massenhaften Ausreise- und Fluchtbewegungen gen Westen.

Im Juni ereignet sich in Peking um den Platz des Himmlischen Friedens ein Blutbad. An den Verfasserinenn und Verfassern der „Briefe aus der DDR“ gehen diese Ereignisse nicht unbemerkt vorüber. Mit Sorge wird über den Zustand von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der DDR geschrieben, aber auch über den zunehmend sichtbaren Rechtsextremismus.