-
Gelesen von Ruth Reinecke
22. November 1989. Auf der Montagsdemonstration in Leipzig ertönt zum ersten Mai der Ruf nach Wiedervereinigung. Am 19.12.1989 kommt es zu 2-tägigen Gesprächen zwischen Bundeskanzler Kohl und DDR-Ministerpräsident Hans Modrow in Dresden. Eine Vertragsgemeinschaft zwischen beiden deutschen Staaten wird für Frühjahr 1990 in Aussicht gestellt.
Einige der Briefautorinnen hatten bisher die Hoffnung, dass die DDR eine Zukunft als reformierter, sozialistischer Staat haben könnte. In ihren Briefen lassen sie deutlich ihre Abneigung gegenüber dem kapitalistischen Westen anklingen. Was wird aus ihren Wünschen und Hoffnungen?