-
Gelesen von Ruth Reinecke
Am 21. Juni 1990 wird in Bundestag und Volkskammer mit großer Mehrheit der Staatsvertrag zur Wirtschaft-, Währungs-, und Sozialunion verabschiedet. Am 02.Juli 1990 tritt dieser in Kraft. Die Tage der DDR sind gezählt.
In Ost-Berlin kommt es zu starken Ausschreitungen bei einer Demonstration gegen Faschismus und Ausländerfeindlichkeit, Probleme die auch von den Briefautorinnen und -autoren stark und kritisch kommentiert werden. Dabei mangelt es ihnen nicht an Bewußtsein für ihre sehr subjektive Wahrnehmung. Gerade diese Subjektivität ist es jedoch, die mehr als 30 Jahre nach dem Geschehen überaus starke Bilder vermittelt.