Lesungen | Tsitsi Dangarembga © rbbKultur
rbbKultur
Bild: rbbKultur Download (mp3, 32 MB)

- Tsitsi Dangarembga: Aufbrechen (1/24)

Gelesen von Abak Safaei-Rad

Tsitsi Dangarembga, die Schriftstellerin und Filmemacherin aus Simbabwe, wurde im Oktober 2021 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Ihren Roman "Aufbrechen" hat die BBC vor einigen Jahren in die Liste der "100 Bücher, die die Welt geprägt haben" aufgenommen. Tsitsi Dangarembga erzählt in „Aufbrechen“ die Geschichte des Mädchens Tambudzai, genannt Tambu.

Tambu wächst in den 1960er Jahren in einem Dorf in der britischen Kolonie Rhodesien auf, im heutigen Simbabwe. Ihre Familie ist arm. Als sie 13 ist, stirbt ihr Bruder Nhamo. Er hatte das Privileg, eine Missionsschule zu besuchen, die Tambus Onkel Babamukuru leitet.

Die Beziehung zu ihrem Bruder – so erzählt uns Tambu – war für sie immer schwierig.

"Aufbrechen" ist der erste Teil einer Trilogie, die mit "Verleugnen" und "Überleben" den weiteren Lebensweg der dann erwachsenen Tambudzai erzählt.