
ARD Radiokulturnacht -
Die Kulturradios der ARD laden ein zur gemeinsamen Buch-Nacht! Die dreistündige "ARD Radiokulturnacht: Unter Büchern" wird bundesweit durch die Kulturradios der ARD übertragen. Wir bieten ausgewählter Belletristik der Saison und ihren Autorinnen und Autoren eine Bühne und freuen uns auf einen Blick in die Frühjahrsliteratur, spannend, witzig und politisch.
Von Reisen in die Gegenwart… Den Anfang macht der große neue Familienroman von Fatma Aydemir, der von Deutschland nach Istanbul führt.
Jakob Augstein erzählt uns in seinem literarischen Debüt von einem Mann, dem in den USA alle Gewissheiten verlorengehen, während Heike Geißler uns eine Welt zeigt, in der die Montage in Leipzig die Regie übernehmen … über politische Bestandsaufnahmen … Lucy Fricke und Aleš Šteger erkunden Europa in ihren hochpolitischen Romanen.
Und Judith Kuckart erzählt vom Wert des Zuhörens … bis zu rasanter Unterhaltung. Eine Reise in eine vergangene Welt, die tausend Werst östlich von Moskau liegt verspricht Katerina Poladjans neuer Roman. Und während Jan Costin Wagner seinen Ermittler Ben Neven in einen neuen Fall schickt, verfrachtet uns Lola Randl in den Horror einer kleinen Dorfgemeinschaft.
Es moderieren die MDR KULTUR Literaturexperten Katrin Schumacher und Carsten Tesch. Die Autorinnen und Autoren sind im Gespräch und mit Kurzlesungen zu erleben.
20:00 - 21:00
Fatma Aydemir: "Dschinns" (Hanser)
Jakob Augstein: "Strömung" (Aufbau)
Heike Geißler: "Die Woche" (Suhrkamp)
21:00 - 22:00
Lucy Fricke: "Die Diplomatin" (Claassen)
Aleš Šteger: "Neverend" (Wallstein)
Judith Kuckart: "Café der Unsichtbaren" (Dumont)
22:00 - 23:00
Katerina Poladjan: "Zukunftsmusik" (S. Fischer)
Jan Costin Wagner: "Am roten Strand" (Galiani)
Lola Randl: "Angsttier" (Matthes&Seitz)
- Übernahme MDR -