Die Schöne Lesung – aus dem Großen Sendesaal -
Die Deutschlandpremiere

Im Jahr 1901: Nachdem sie einen Pestausbruch in Izmir erfolgreich bekämpft hat, werden die beiden besten Seuchenexperten des Osmanischen Reiches vom Sultan auf die Mittelmeerinsel Minger geschickt. Denn auch dort gibt es Anzeichen für einen Pestausbruch. Doch die örtlichen Behörden ergreifen nicht die notwendigen Maßnahmen – und bald wird einer der "gelehrten Retter" ermordet.
Wer ist der Täter? Einer der griechischen und türkischen Nationalisten, die einander die Schuld in die Schuhe schieben wollen? Oder haben die Kolonialmächte die Finger im Spiel, die das Osmanische Reichen – "den kranken Mann am Bosporus" – weiter schwächen wollen?
radioeins und rbbKultur präsentieren in Kooperation mit dem Hanser Verlag die Deutschlandpremiere von Orhan Pamuks neuem Roman "Die Nächte der Pest", der einmal mehr die grandiose Fähigkeit des Literaturnobelpreisträgers unter Beweis stellt, die historischen Wurzeln von gegenwärtigen Konflikten in packenden und raffiniert konstruierten Geschichten zu erhellen. Denn die Erzählerin des Buches ist eine Historikerin der Gegenwart, die ihr Wissen aus den Briefen einer Sultanstochter bezieht, die 1901 Augenzeugin der Ereignisse war.
So verbindet "Die Nächte der Pest" einmal mehr große Erzählkunst, kluge Unterhaltung, aktuelle Relevanz – aufgrund der krimihaft spannenden Handlung wie auch der Themen des Romans: dem Verhältnis zwischen den Kulturen, dem Kolonialismus, der Rolle der Frau in der islamischen Welt, dem Umgang mit der Geschichte in der Türkei.
radioeins und rbbKultur übertragen die Lesung ab 18.00 Uhr live im Radio.
Moderator des Abends ist Thomas Böhm.
Die deutschen Texte liest Britta Steffenhagen.
Die Lesung findet auf Türkisch und auf Deutsch statt.