
Im Nikolaisaal Potsdam -
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Dmitrij Schostakowitsch, Peter Tschaikowksy, Felix Draeseke und Ludwig van Beethoven in einer Konzertaufnahme vom 11.11.2017
2017 stand Michael Sanderling am Pult der Kammerakademie Potsdam. Er war der direkte Vorgänger des heutigen Chefdirigenten Sergio Azzolini. Von 2006 bis 2010 war Michael Sanderling Chefdirigent und künstlerischer Leiter der Kammerakademie Potsdam.
Der Abend mit einem Frühwerk von Mozart, der Ouvertüre zu Mitridate, re di Ponto, diese Oper komponierte Mozart mit 14 Jahren. Von Mozart zu einem seiner größten Bewunderer: Peter Tschaikowsky. Er bearbeitete vor allem kleine, unbekannte Klavierkompositionen von Mozart vor, die er zu seiner vierten Orchestersuite mit dem Beinamen "Mozartiana"erhob.
Zur Musik von Dimitri Schostakowitsch hat Michael Sanderling ein besonderes Verhältnis durch seinen Vater Kurt Sandling, der als Dirigentenlegende gilt. Schostakowitschs 14. Sinfonie ist seine vorletzte und hat ein zentrales Thema: den Tod.
Ein romantisches stürmisch-virtuoses Klavierkonzert hat Michael Sanderling mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin eingespielt: das Es-Dur-Konzert von Felix Draeseke.