
Live aus dem Nikolaisaal Potsdam -
Galakonzert zum Jubiläum: Antonello Manacorda dirigiert die Kammerakademie Potsdam. Auf der Bühne werden viele langjährige Freunde des Orchesters zu erleben sein: Der Oboist Ramón Ortega Quero, die Geigerin Antje Weithaas, der Cellist Maximilian Hornung, und Simone Rubino am Schlagzeug.
Am Mikrofon: Shelly Kupferberg
20 Jahre Kammerakademie Potsdam: Ein spannender musikalischer Weg voller Neugierde und schier unerschöpflicher Energie liegt hinter den 33 Musikerinnen und Musiker des kurz „KAP“ genannten Potsdamer Kammerorchesters. Beim Geburtstagskonzert präsentieren sie zusammen mit ihrem Chefdirigenten Antonello Manacorda ein vielseitiges Programm, in dem unter anderem auch drei eigens für diesen Anlass geschriebenen Werke der Potsdamer Komponisten Alex Nowitz, Volker Freidel und Gisberth Näther uraufgeführt werden.
Auf der Bühne werden viele langjährige Freunde des Orchesters zu erleben sein: Der Oboist Ramón Ortega Quero, die Geigerin Antje Weithaas, der Cellist Maximilian Hornung, und Simone Rubino am Schlagzeug.
Den Abend wird musikalisch eröffnet mit Vincenzo Bellinis erstem und einzigen Oboenkonzert, das der Komponist mit 22 Jahren schrieb. Es folgt die dem Geiger Joseph Joachim gewidmete Fantasie für Violine und Orchester op. 131 von Robert Schumann, das Cellokonzert C-Dur von Arthur Honegger und "Il Ritmo della Terra" von Lamberto Curtoni, das kurz nach dem Ausbruch der Coronapandemie, von dem Perkussionisten Simone Rubino in Auftrag gegeben wurde. Darin wird der "Rhythmus der Erde" vertont und wie er sich durch die Pandemie verändert hat. Rhythmisch wird es auch noch einmal mit dem Abschlusswerk des Abends: der Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 von Ludwig van Beethoven.
Ferruccio Busoni
Divertimento für Flöte und Orchester B-Dur, op.52
Robert Schumann
Fantasie für Violine und Orchester C-Dur, op. 131
Arthur Honegger
Cellokonzert C-Dur
Vincenzo Bellini
Oboenkonzert Es-Dur
Lamberto Curtoni
"Il Ritmo della Terra": drei Stücke für Vibraphon solo, Schlagzeugtrio und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur, op. 92
Antje Weithaas, Violine
Emmanuel Pahud, Flöte
Maximilian Hornung, Violoncello
Ramón Ortega-Quero, Oboe
Simone Rubino, Schlagzeug