
In der Berliner Philharmonie -
Werke von Gustav Mahler und Robert Schumann in einer Konzertaufnahme vom 22.09.1999
Der britische Dirigent Jeffrey Tate präsentiert mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Sätze Gustav Mahlers, die aus der Reihe tanzen. Die augenscheinlich ambivalente Beziehung zu „Blumine“ veranlasst den Komponisten dazu, den Satz nach der dritten Aufführung seiner Sinfonie Nr. 1 auszuschließen. Die „Totenfeier“ führt Mahler nur einmal eigenständig auf, danach arbeitet er sie zum ersten Satz seiner zweiten Sinfonie um. Außerdem spielt das Rundfunk-Sinfonieorchester Mahlers „Sinfonisches Präludium“ und die dritte Sinfonie von Robert Schumann.