
Aus der Berliner Philharmonie -
Georg Friedrich Händel: "Solomon"
Am Mikrofon: Anja Herzog
Nach dem "Messias“ bringen Robin Ticciati und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin mit "Solomon“ zum zweiten Mal ein Oratorium Händels in die Berliner Philharmonie. Das 1749 uraufgeführte Werk handelt von dem gottesfürchtigen Herrscher Solomon (Iestyn Davies) und zwei Königinnen: Solomons Ehefrau (Joelle Harvey) und der Regentin von Saba (Louise Alder). Im Mittelpunkt steht die berühmte Geschichte, in der der König mit "salomonischer Weisheit“ den Streit zweier Frauen um die Mutterschaft eines Kindes schlichtet. Händels Oratorium gilt als Ehrung des damaligen englischen Königs Georg II. Die Inszenierung liegt in den Händen von Andrea Tortosa Baquero, die bereits zum dritten Mal mit Robin Ticciati zusammenarbeitet. Es moderiert Anja Herzog.
Georg Friedrich Händel
"Solomon" - Oratorium für Soli, Chor und Orchester, HWV 67
Joelle Harvey, Sopran - Solomons Gemahlin
Louise Alder, Sopran - Königin von Saba
lestyn Davies, Countertenor - Solomon
Ben Bliss, Tenor - Zadok
Joo-hoon Shin, Tenor - Diener
Studentinnen der HfM "Hanns Eisler" Berlin, Sopran - Erste und Zweite Frau
Rundfunkchor Berlin
Benjamin Goodson, Einstudierung
Andrea Tortosa Baquero, Regie