
Aufnahme aus der Deutschen Oper Berlin -
Donald Runnicles dirigiert das Orchester und den Chor der Deutschen Oper Berlin
Am Mikrofon: Anja Herzog

Der verarmte Graf Waldner muss eine seiner beiden Töchter reich verheiraten. Während die jüngere Schwester Zdenka (Elena Tsallagova) als Junge verkleidet wird, wartet Arabella (Sara Jakubiak) auf die wahre Liebe und lehnt die etlichen Anwärter ab – bis sie auf den adligen Mandryka (Russell Braun) trifft. Arabella verabschiedet sich von ihren Verehrern. So auch von Zdenkas heimlichen Schwarm: dem Offizier Matteo (Robert Watson).
Mit einem gefälschten Liebesbrief Arabellas lockt Zdenka den ahnungslosen Matteo in ein Hotelzimmer. Mandryka erfährt von der vermeintlichen Untreue seiner Versprochenen und will den Betrug aufdecken. Als sich die Verwirrung auflöst, verzeiht die gekränkte Arabella ihrem Mandryka den Verdacht - und auch Zdenka und Matteo finden zueinander.
Für die opulente Verwechslungskomödie von Richard Strauss dirigiert Donald Runnicles den Chor und das Orchester der Deutschen Oper Berlin. Tobias Kratzer inszeniert die spannungsvolle Auseinandersetzung traditioneller Rollenverhältnisse vom Wien des 19. Jahrunderts bis in die Gegenwart.
Albert Pesendorfer - Graf Waldner
Doris Soffel - Adelaide
Elena Tsallagova - Zdenka
Russell Braun - Mandryka
Robert Watson - Matteo
Sara Jakubiak - Arabella
u.a.