
In der Konzerthalle Frankfurt/Oder -
Werke von Peter Tschaikowsky und Arthur Honegger in einer Konzertaufnahme vom 02.03.2012
Obwohl keiner der beiden Teil der "Gruppe der Fünf“ war, verbindet sie Peter Tschaikowsky und Arthur Honegger dennoch. Die Ende des 19. Jahrhunderts gegründete russische Komponistengruppe hatte sich der nationalrussischen Musik verschrieben. Tschaikowsky gehörte zu einer Gegenbewegung, die sich musikalisch stärker am Westen orientierte. Honegger wiederum gehörte der französischen „Groupe de Six“ an, die sich in Anlehnung an die "Gruppe der Fünf“ gebildet hatte.
Howard Griffiths und das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt präsentierten am 02. März 2012 Tschaikowskys Violinkonzert in D-Dur und Ouvertüre "1812“, die sich mit Arthur Honeggers "Napoléon“ abwechselten.