Egal ob in der Schule, in der Ausbildung, im Beruf oder in unseren Freundschaften: Die Klasse, in der wir aufwachsen, und unsere soziale Herkunft prägen uns in allen Bereichen – ein Leben lang. Wie gut sind Nicht-Akademiker, Arbeitslose und Menschen aus der Arbeiterschaft tatsächlich vertreten in Universitäten, Parlamenten und Kirchen? Und was hat es mit dem Begriff des Klassismus auf sich?