Aus Religion und Gesellschaft -
Der demografische Wandel zeigt sich besonders deutlich im Land Brandenburg: im Jahr 2030 wird hier jeder dritte Mensch älter sein als 65 – das prognostiziert eine Studie des Brandenburger Sozialministeriums. Aber diese Entwicklung ist nicht so eindeutig, wie sie scheint, denn je länger die Menschen leben, desto vielfältiger wird das Alter. Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die zunehmend von Älteren geprägt ist?
Am Mikrofon: Vera Kröning-Menzel
Warum ich im Altersheim arbeite
Porträt eines 19-jährigen Pflegers
Von Birgit Galle
Seniorenarbeit in der Landeskirche
Wie die EKBO auf den demografischen Wandel reagiert
Von Josefine Janert
Von Japan lernen
Das Land hat den höchsten Altersdurchschnitt weltweit
Von Katrin Erdmann
Sorge um Altersarmut auf dem Land
Fragen an den Landesseniorenbeauftragten Brandenburgs Norman Asmus
Von Vera Kröning-Menzel