-
"Ich will die Nachrichten aus der Ukraine gar nicht hören, das erinnert mich zu sehr an früher" – das sagen einige alte Menschen, die am Ende des Zweiten Weltkriegs Kinder waren. Da kommen Bilder hoch von Nächten im Luftschutzkeller, von Hunger und Kälte. Den Krieg bekommt man nicht aus dem Kopf und aus dem Herzen, das erzählen auch ehemalige bosnische Kriegsflüchtlinge, die seit 30 Jahren in Berlin leben. Was ihnen hilft: Musik, Blumen Pflanzen und anderen helfen.
Am Mikrofon: Ursula Voßhenrich
Wenn die Erinnerungen hochkommen
Kinder des Zweiten Weltkriegs
Von Matthias Bertsch
Orthodoxe Geistliche gegen den Krieg
Trotzdem werden russisch-orthodoxe Kirchen
in Berlin und Potsdam angegriffen
Von Thomas Klatt
Asyl für Deserteure - auch für ukrainische
Friedrich Kramer, Friedensbeauftragter der EKD
Salaam - Frieden im Islam
Interview mit Prof. Dr. Mira Sievers, Juniorprofessorin für islamischen Theologie
an der Humboldt Universität zu Berlin
Von Ursula Voßhenrich
Wie kriegt man den Krieg aus dem Kopf?
Erfahrungen bosnischer Kriegsflüchtlinge
Von Josefine Janert
Hotline nach Cherson
Die Jüdische Gemeinde Bernau holt Menschen aus dem
Kriegsgebiet nach Deutschland
Von Elke Bader