Religion und Gesellschaft -
Muslime und Christen teilen ein gemeinsames Ritual: die Fußwaschung. Sie spielt im Islam wie im Christentum eine Rolle. Worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Außerdem in der aktuellen Ausgabe von UNSER LEBEN: Die Biologin und Philosophin Nicole Karafyllis spricht über Hygienemaßnahmen, die Wahrnehmung von Mitmenschen als Virusträger und wie die Menschen sich körperlich in Zeiten des Social Distancing voneinander entfremdet haben.
Am Mikrofon: Marcus Latton
Angst vor dem Körper der Anderen
Interview mit der Philosophin und Biologin Nicole Karafyllis
Von Marcus Latton
Übertreiben wir es mit der Hygiene?
Straßenumfrage in Berlin
Lukas Zittlau
Die Wohnung von Getreideprodukten säubern
Vorbereitungen auf das Pessach-Fest im Judentum
Von Miron Tenenberg
Hygiene für ganz unten
Die Fußwaschung im Islam und Christentum
Von Kirsten Dietrich
Weniger Ansteckungen, mehr Müll?
Die verheerende Abfallbilanz von Gesichtsmasken
Von Carmen Gräf