
-
Zum ersten Mal in seiner über 70-jährigen Geschichte tagt die Vollversammlung des Weltkirchenrats in Deutschland. 4000 Delegierte aus aller Welt treffen sich in Karlsruhe, um über die Zukunft des Christentums zu diskutieren. Junge Delegierte haben hohe Erwartungen – bei Themen wie Klimaschutz und Rechte sexueller Minderheiten. Heinrich Bedford-Strohm, evangelischer Landesbischof in Bayern, hofft, dass der Weltkirchenrat den Klimaschutz ernster nimmt. Und trotz des Krieges kommt es in Karlsruhe zu Begegnungen zwischen russischen und ukrainischen Kirchenvertretern.
Am Mikrofon: Marcus Latton
Ziele und Streitpunkte im Weltkirchenrat
Gespräch mit Esther Saoub, SWR
"Die Natur ist nicht einfach eine Sache, die wir in Besitz nehmen können"
Interview mit Heinrich Bedford-Strohm, evangelischer Landesbischof
in Bayern, über die Klimadiskussion im Weltkirchenrat
Von Marcus Latton
Zwischen LGBT-Rechten und Klimaschutz
Junge Delegierte und ihre Erwartungen
Von Leonore Kratz
Orthodoxie im Zwiespalt
Ukrainische und russische Geistliche im Schatten des Krieges
Von Nela Fichtner
Neuer Antisemitismus-Streit?
Der Weltkirchenrat und der israelisch-palästinensische Konflikt
Von Thomas Klatt