Eine Pflegerin (r) führt eine ältere Frau mit Rollator durch einen Flur im Seniorenzentrum Sankt Elisabeth; © dpa/Christophe Gateau
rbbKultur
Bild: dpa/Christophe Gateau Download (mp3, 81 MB)

In Schulen, Krankenhäusern und Altenheimen - Arbeiten für Gott

Die Kirchen sind – nach dem Staat – Deutschlands größte Arbeitgeber: Christliche Schulen, Krankenhäuser und Altenheime sind gefragt – auch wenn die Zahl der Kirchenmitglieder stetig zurückgeht. Doch in diesen Unternehmen Gottes gilt ein eigenes kirchliches Arbeitsrecht – ist das zeitgemäß? Wir klären, wie die Kirchen zu ihrer Marktmacht gekommen sind – und fragen, warum die Gefahr für einen Burnout in Seelsorge-Berufen besonders hoch ist.

Am Mikrofon: Vera Kröning-Menzel

Burnout im Pfarrberuf
Eine Betroffene erzählt
Von Michael Hollenbach

Traumberuf Kirchenförster
Mit Tobias Schramm unterwegs im Kirchwald
Carmen Gräf

Reform des katholischen Arbeitsrechts
Was sich nun ändert
Ulrike Bieritz

Wirtschaftliche Bedeutung - trotz sinkender Mitgliedszahlen
Kirchliche Arbeitgeber kommen bisher gut durch die Krise
Thomas Klatt