Unser Leben; © rbbKultur
Bild: dpa/Jörg Carstensen

- Der Mensch und seine Masken

Welche Spuren hat das Tragen von Gesichtsmasken in unserem Leben hinterlassen? Im Gespräch erklärt der Philosoph und Publizist Jörg Phil Friedrich, warum die spontane Alltagskommunikation seit Beginn der Pandemie zum Erliegen gekommen ist und warum die Folgen dramatisch sein könnten. Außerdem sprechen Gehörlose über ihre Probleme mit der Maskenpflicht, eine Cottbusser Maskenbildnerin berichtet über ihren Berufsalltag im Theater und die Aussteller im Berliner Humboldt-Forum sind begeistert von rituellen Masken aus Indonesien und Sri Lanka.

Sprechen mit den Augen
Die Auswirkungen der Corona-Maskenpflicht für Gehörlose
Von Miron Tenenberg

Der Verlust von Kommunikation
Interview mit dem Philosophen und Publizisten Jörg Phil Friedrich über die Maskenpflicht
Von Marcus Latton

Jenseits von Raubkunst
Rituelle Masken aus Sri Lanka und Indonesien im Berliner
Humboldt Forum
Von Carmen Gräf

Jeden Tag ein neues Gesicht
Porträt der Cottbusser Maskenbildnerin Sybille Scholz
Von Sylvia Belka-Lorenz