Identifikation und Politikum -
Kleidung bietet die Möglichkeit, seiner Identität Ausdruck zu geben – kann aber auch benutzt werden, um Menschen zu unterdrücken. Wir klären, wann Kleidung zum Politikum wird. Wir fragen, wie Kleidung zu einem besseren Leben beitragen kann und wie es sich anfühlt, wegen seiner Kleidung ausgegrenzt zu werden.
Kopftuchpflicht und Krawattenverbot
Kleidung im Iran
Von Karin Senz
Kleider machen Leute
Zu Gast bei einer Stilberaterin
Von Sabine Loeprick
Altkleider für den guten Zweck
Ein Besuch beim Textilhafen der Berliner Stadtmission
Von Lukas Zittlau
Die Tracht meiner Großmutter
Eine Sorbin öffnet den Kleiderschrank
Von Daniel Friedrich
Meine Kippa und ich
Was die jüdische Kopfbedeckung bedeutet
Von Miron Tenenberg