Anfang und Ende: Ein Fahrgast posiert vor den Symbolen "Alpha und Omega" des Christentums im Hauptbahnhof, Bonn 2020; © imago-images.de/Christoph Hardt
rbbKultur
Bild: imago-images.de/Christoph Hardt

Aus Religion und Gesellschaft - Ende und Anfang

Der Karsamstag ist aus christlicher Perspektive ein Tag zwischen Ende und Anfang, zwischen Kreuzigung und Auferstehung Jesu: Wir treffen Menschen, die erzählen, wie es sich in Lebenssituationen zwischen Ende und Anfang anfühlt. Wir lernen eine Hebamme kennen, die auch als Bestatterin arbeitet, wenn sie Eltern begleitet, deren Kind vor der Geburt gestorben ist. Wir sprechen über das biblische Verständnis von Zeit, stellen das Projekt Zweitzeugen vor – und erfahren, wie lang der Weg für einen Aussteiger aus der Neonazi-Szene ist.

Am Mikrofon: Vera Kröning-Menzel

Ende und Anfang und das Warten auf Erlösung
Biblische Perspektiven auf die Zeit
Von Kirsten Dietrich

Zweitzeugen
Wie ein Verein die Erinnerung wachhalten will, wenn es keine
Zeitzeuginnen mehr gibt
Von Marta Kupiec

Sternenkinder
Warum eine Hebamme auch als Bestatterin arbeitet
Von Liane Gruß

Aussteiger aus der Neonazi-Szene
Wie der Verein EXIT beim Weg in ein ziviles Leben unterstützt
Von Sylvia Belka-Lorenz