Unser Leben; © rbbKultur
Bild: dpa/Ute Grabowsky/photothek.net

Aus Religion und Gesellschaft - Gutes Benehmen

Für manche ist gutes Benehmen Glückssache. Für andere eine Fähigkeit, die sich erlernen und ein Leben lang verfeinern lässt. Karolin Küntzel, Autorin von "Knigge kinderleicht. Gutes Benehmen für Kids", spricht über Manieren für Kinder. Außerdem blicken wir darauf, welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen schlechtes Benehmen im Beruf haben kann und welche Verhaltensnormen heute noch beim Kirchbesuch wichtig sind.

"Niemand erwartet von einem Kind, dass es formvollendet Austern schlürfen kann"
Marcus Latton im Interview mit der Autorin Karolin Küntzel ("Knigge kinderleicht. Gutes Benehmen für Kids")

"Verhalten wird oft missinterpretiert"
Marcus Latton im Interview mit dem Diversity-Coach Markus Pfeil über kulturell bedingte Auffassungen von gutem Benehmen

Eklat beim Kundentermin
Was schlechtes Benehmen im Beruf für arbeitsrechtliche Konsequenzen haben kann
Von Miron Tenenberg

Pass auf deine linke Hand auf!
Wie sich Stiftungsmitarbeiter auf ungewohnte Sitten in ihren Auslandseinsätzen vorbereiten
Von Evgenii Dulepinskii

Mit Badelatschen im Gottesdienst
Wie soll man sich in Kirchen verhalten?
Von Michael Hollenbach