Unser Leben; © rbbKultur
Bild: dpa/epd/Hans Scherhaufer

Aus Religion und Gesellschaft - Taufen als Event - Wie die Evangelische Kirche Mitglieder gewinnen will

2022 hat die evangelische Kirche fast drei Prozent ihrer Mitglieder verloren. 380.000 Menschen sind ausgetreten. Die EKD hat nun das Jahr der Taufe ausgerufen - mit vielen Aktionen und niedrigschwelligen Gelegenheiten, sich Taufen zu lassen. Zuletzt wurde viel über das sogenannte Pop Up-Taufen diskutiert. Kann das die Antwort auf die vielen Kirchenaustritte sein? Worin liegt der Reiz des Taufens – und ist es noch zeitgemäß?

Am Mikrofon: Liane Gruß

Susann Kachel, Pfarrerin, tauft auf dem Pop-Up Tauffest in der Genezarethkirche in Berlin-Kreuzberg in einer Badewanne Bianca; © dpa/Fabian Sommer
Bild: dpa/Fabian Sommer

Pop Up-Tauffest in der Genezarethkirche in Berlin-Neukölln
Taufen als Event
Von Marcus Latton

Leichtfertiges Taufen in schnelllebigen Zeiten?
#deinetaufe - Das Jahr der Taufe in der Evangelischen Kirche / Teil 1
Liane Gruß im Interview mit Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin im Kirchensprengel Görlitz

Ist das Taufen von Babys noch zeitgemäß?
#deinetaufe - Das Jahr der Taufe in der Evangelischen Kirche / Teil 2
Liane Gruß im Interview mit Theresa Rinecker, Generalsuperintendentin im Kirchensprengel Görlitz

Eine Verbindung auf Lebenszeit
Die veränderte Rolle von Taufpatinnen und Taufpaten
Von Kirsten Dietrich

Taufen im Synodalen Weg
Ein Blick in die Katholische Kirche: Können Frauen taufen?
Liane Gruß im Gespräch mit Ulrike Bieritz, Redaktionsleiterin „Gesellschaft und Religion“

Getaufte Konvertiten
Was finden Muslime im Christentum?
Von Alina Ryazanova