Aus Religion und Gesellschaft -
Wie wir bauen und mit welchen Formen und Materialien wir Gebäude ausstatten, die das Bild in unseren Städten prägen – das ist immer eine gesellschaftliche Frage. Und eine Frage der Ästhetik. Die Berliner Architektin Inken Baller erzählt, wie sie zu ihrem ikonischen Stil bei Wohnungsbauten gekommen ist und der Architekturkritiker Philipp Oswalt führt aus, warum so viele Menschen stuckverzierte Altbauten idealisieren.
Am Mikrofon: Markus Latton
Postmoderne an der Fassade
Die Berliner Architekten Hinrich und Inken Baller erhalten einen der wichtigsten deutschen Architekturpreise
Von Sigrid Hoff
Gotteshaus und Mehrzweckhalle
Welche Ideen hinter Kirchenneubauten stecken
Von Michael Hollenbach
Rettung der raffinierten Details
Die Glaserin Christiane Mergner über die Restauration von Berliner Altbauten
Von Josefine Janert
"Die Zukunft der Architektur in unseren Ländern liegt in der Bestandspflege"
Philipp Oswalt, Professor für Architekturtheorie (Universität Kassel), über den Charme von Altbauten
Von Marcus Latton
Jazz in der Urnenhalle
Wie Berlins ältestes Krematorium zu einer Konzerthalle wurde
Von Marcus Latton