Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, steht vor dem Eröffnungsgottesdienst der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in der Hofkirche vor dem Altar und verteilt Weihrauch; © dpa/Robert Michael
dpa/Robert Michael

Aus Religion und Gesellschaft - Wie wandelbar ist die katholische Kirche?

Nach über drei Jahren geht der Reformprozess der katholischen Kirche zu Ende, wenn die Delegierten ab dem 9. März zu ihrer letzten Vollversammlung in Frankfurt am Main zusammenkommen. Es ging um die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt, um Demokratie, die Rolle der Frau und die katholische Sexualmoral. Eine Bilanz.

Ein Freiwilliger serviert im Rahmen des heiligen Fastenmonats Ramadan das Iftar-Mahl während des Fastenbrechens; © dpa/Ameer Al-Mohammedawi
dpa/Ameer Al-Mohammedawi

Aus Religion und Gesellschaft - Fasten

Der Fastenmonat Ramadan hat begonnen, muslimische Gläubige nehmen in dieser Zeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang keine Flüssigkeit und keine Nahrung zu sich. Auf Sex und andere Genussmittel wird ebenso temporär verzichtet. Auch die christliche Fastenzeit läuft noch bis Ostern – wenngleich Protestanten, Katholiken und Orthodoxe diese Wochen auf sehr unterschiedliche Weise begehen. Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder spricht im Interview außerdem über das Fasten als überzeitliche Konstante der menschlichen Kultur.