Eine junge Frau öffnet eine Dose mit Ravioli um sie auf einem Camping-Gaskocher zu erwärmen; © dpa/Christin Klose
dpa/Christin Klose

Wenn alles zu teuer wird - Beim Essen sparen

Margarine statt Butter, Reste aufwärmen und immer wieder Nudeln mit Tomatensoße – Strategien, um weniger fürs Essen auszugeben. Beim Essen zeigt sich, wer arm ist und wer reich. Dabei hat schlechte Ernährung massive gesundheitliche Folgen und kann auch einsam machen.

Mit einem Zettel mit der Aufschrift "Wir beide suchen eine Wohnung" an einem Laternenpfahl sucht ein Vater mit seinem Sohn eine Wohnung; © dpa/Peter Kneffel
dpa/Peter Kneffel

Der Schmerz, der bleibt - Getrennte Familien

Nachdem ihr Vater die Zeugen Jehovas verlassen hatte, durfte seine Tochter Sophie, die weiterhin zu den Zeugen Jehovas gehörte, keinen Kontakt mehr zu ihm haben. Sie und andere, die wegen eines Streits, wegen der Weltanschauung oder wegen einer Flucht von den Angehörigen getrennt waren, erzählen, wie sie mit ihrem Schmerz umgegangen sind – und was ihnen dabei geholfen hat.
Mitglieder von Pussy Riot mit gelber und blauer Maske; © dpa/NurPhoto/Andrea Ripamonti
dpa/NurPhoto/Andrea Ripamonti

Identifikation und Politikum - Die zweite Haut – wie Kleidung das Leben verändert

Kleidung bietet die Möglichkeit, seiner Identität Ausdruck zu geben – kann aber auch benutzt werden, um Menschen zu unterdrücken. Wir klären, wann Kleidung zum Politikum wird. Wir fragen, wie Kleidung zu einem besseren Leben beitragen kann und wie es sich anfühlt, wegen seiner Kleidung ausgegrenzt zu werden.

Tänzerinnen und Tänzer vor dem Bundeskanzleramt in Berlin © Bernd von Jutrczenka/dpa
Bernd von Jutrczenka/dpa

Warum wir tanzen

Am Mikrofon: Marcus Latton

Moderator Jörg Thadeusz (l-r), Schauspieler Thomas Thieme und die Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg (BTU), Gesine Grande, sitzen bei den "Brandenburgischen Gesprächen" auf der Bühne im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus; © Frank Hammerschmidt
Frank Hammerschmidt

Brandenburgische Gespräche - Zwischen Himmel und Erde

Ein Gespräch über Fußball, Sturheit und das wiedervereinigte Deutschland mit dem Schauspieler Thomas Thieme und der Psychologin Gesine Grande, Präsidentin der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.