Kälte - Symbolfoto: Eine Person steht allein in der Innenstadt; © dpa/Rolf Vennenbernd
dpa/Rolf Vennenbernd

Was Kälte mit uns macht

Wer keine Wohnung hat oder an den Heizkosten sparen muss, leidet unter den Wintertemperaturen. Währenddessen sehnt sich ein Polarexperte nach dem Energieschub bei 45 Grad minus, und ein Kaltbader geht auch im Winter im Schlachtensee schwimmen.

Am Mikrofon: Ursula Voßhenrich

Selbstkritik – Frau vor Spiegel; © dpa/Ute Grabowsky
Ute Grabowsky/photothek.net

Aus Religion und Gesellschaft - Selbstkritik

Kann Selbstkritik ein Weg aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit sein? Der Journalist Andrej Reisin redet über Fehler in der Berichterstattung über Ungeimpfte. Die katholische und evangelische Kirche arbeiten Missbrauchsvorwürfe und NS-Vergangenheit auf. Über die Rolle von Selbstkritikritualen in der DDR und der Sowjetunion spricht der Historiker Jörn Schütrumpf im Interview. Und wenn Selbstkritik zur psychologischen Qual, zeigt die Psychotherapie Wege auf, den inneren Kritiker zum Schweigen zu bringen.

Goldener Engel, Lichter und Weihnachtsbuden auf einem Weihnachtsmarkt am Dom in Köln. © picture alliance/ Panama Pictures/ Christoph Hardt
picture alliance/ Panama Pictures/ Christoph Hardt

Aus Religion und Gesellschaft - Boten Gottes – von sterblichen und unsterblichen Engeln

Was wissen wir eigentlich aus Judentum, Christentum und Islam über Engel? Wir hören, wie es klingt, wenn Engel singen; wir besuchen eine Engel-Agentur und wir erfahren, warum bei einem Krippenspiel alle Kinder der Engel sein möchten. Eine Sendung über himmlische Wesen.