Das LCB im rbb -
Das Literarische Colloquium Berlin zieht zu rbbKultur ins Radio und ins Internet
Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn
Was wissen Schimpansen über die tiefen Geheimnisse des Lebens? Und kann ein Schimpansenkind bei Menschen aufwachsen und unsere Sprache lernen? In T.C. Boyles neuem Roman "Sprich mit mir" geht es um die Verwandtschaft von Mensch und Affe, um Differenzen und Gemeinsamkeiten. Da ist der Schimpanse Sam, der in einer TV-Sendung beweist, dass er sich in Gebärdensprache vorstellen und einen Cheeseburger bestellen kann. Und da ist die Studentin Aimee, die mit ihm eine Art Beziehung eingeht. Doch dann wird Sam für Experimente von einer anderen Universität gebraucht.
Ein Gespräch mit dem berühmten Schriftsteller Tom Coraghessan Boyle (geboren 1948 in New York, u. a. "Wassermusik", "Die Terranauten") - unter anderem über die Frage, wie man sich als Schriftsteller in den Kopf eines Schimpansen hineinversetzt, ob Affen eine Persönlichkeit haben und über die moralischen Grenzen der Wissenschaft.
Eine neue Folge unserer Kooperation von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin.