Judith Zander © dpa/Soeren Stache
rbbKultur
Bild: dpa/Soeren Stache Download (mp3, 65 MB)

Das LCB im rbb - Judith Zander und ihre Gedichte "im ländchen sommer im winter zur see"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn, Thomas Geiger

Judith Zander, geboren 1980 in Anklam, fällt schon seit Jahren durch ihre literarische Vielseitigkeit auf: Sie schreibt erfolgreiche Romane wie "Johnny Ohneland" und "Dinge, die wir heute sagten", sie übersetzt aus dem Englischen, u.a. Sylvia Plath - und sie schreibt Gedichte.

Nun erscheint ihr dritter Lyrikband "im ländchen sommer im winter zur see!, wieder in konsequenter Kleinschreibung und ohne Interpunktion, mit auffälligen Zeilensprüngen und chiffrierten Textkunstwerken, die aktives Lesen herausfordern. Mit hoher poetischer Kraft beobachtet Zander die Welt und kombiniert Erfahrungs- und Sprachräume, wenn es zum Beispiel heißt: "(…) auf/ den winterreisen da magʼs sich erweisen/ als/ bello e impossibile/ einer/ engtanzrunde/ (ich bin der ich bin) / letzte Kunde".

Zum Buch

Judith Zander: im ländchen sommer im winter zur see © dtv
dtv

Judith Zander: "im ländchen sommer im winter zur see"

dtv, 2022
Gebunden, 96 Seiten
20,00 Euro

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.

Mehr

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast - Kurz und gut

Das rbbkultur-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.