Gabriele Riedle © Claudius Pratsch
rbbKultur
Bild: Claudius Pratsch Download (mp3, 68 MB)

- Gabriele Riedle: "In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Nadine Kreuzahler, Thomas Geiger

Gabriele Riedle ist In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg unterwegs, als Reporterin und Berichterstatterin. Sie war in Afghanistan, im Jemen, in Libyen und Liberia, Papua Neuguinea und in der Mongolei und hat hat dort Rebellenkämpfe und Bürgerkriege versucht zu verstehen, Machtübernahmen und Diktatorenstürze, Verteilungskämpfe um Land und Bodenschätze. In ihrem Roman lässt sie die Ich-Erzählerin als Kriegs- und Krisenreporterin über ihren Beruf, ihre Einsätze und ihre "Spezies" reflektieren, die sich "immer wieder über den Weg laufen, in Absteigen und in Nobelherbergen, in Flüchtlingslagern und in den marmorglatten Hotelfoyers diktatorischer Regime".

Gabriele Riedle nennt ihren Beruf eine Lebensweise, ihre Erzählerin spricht von einem "Abenteuerroman, den wir unser Leben nennen durften". "Eine Art Abenteuerroman", so ist das Buch in der Anderen Bibliothek auch noch betitelt. Unter welchen Bedingungen arbeiten Kriegs- und Krisenreporter*innen und wie lässt sich davon literarisch erzählen - das ist Thema dieser Folge.

Zum Buch

Gabriele Riedle: In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg © Die Andrere Bibliothek
Die Andrere Bibliothek

Gabriele Riedle: "In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg"

Die Andere Bibliothek, 2022
Gebunden, 264 Seiten
44,00 Euro

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.