Yevgenia Belorusets; © Olga Tsybulska
rbbKultur
Bild: Olga Tsybulska Download (mp3, 69 MB)

- Yevgenia Belorusets: "Anfang des Krieges. Tagebuch aus Kiew"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Natascha Freundel

Seit dem 24. Februar 2022, dem Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine, hält Yevgenia Belorusets ihre Beobachtungen, Gedanken und Fragen fest. Im Zentrum von Kiew/Kyjiw erzählt sie von ihrem Vater, der seine Übersetzungsarbeit fortzusetzen versucht, von Dialogen im Luftschutzkeller, von der Kommunikation über Social Media Kanäle, von Bildern und Nachrichten aus Sumy, Charkiw, Butscha. "Die Umgebung von Kiew, eine feierliche, wunderschöne Landschaft, wo ich einmal ein kleines Haus haben wollte, verwandelt sich vor unseren Augen in eine riesige Gedenkstätte." Yevgenia Belorusets ist Künstlerin, Fotografin und Schriftstellerin. Ihr Tagebuch verteidigt das Leben gegen den Tod, Augenblicke des Miteinanders gegen Mord und Zerstörung.

Aufzeichnung der Buchvorstellung im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin im Collegium Hungaricum Berlin am 9. September 2022.

Yevgenia Belorusets und Natascha Freundel © Carsten Hueck
Bild: Carsten Hueck

Videostream vom ILB

Zum Buch

Yevgenia Belorusets: Anfang des Krieges © Matthes & Seitz Berlin
Matthes & Seitz Berlin

Yevgenia Belorusets: Anfang des Krieges

Matthes & Seitz Berlin, 2022
Gebunden, 192 Seiten

22,00 Euro | erscheint vorauss. am 13.10.2022

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Nachricht von Yevgenia

Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland in der Ukraine einen brutalen Krieg. Bombenalarm in der Hauptstadt Kyjiw, Menschen schlafen in Schutzkellern oder U-Bahnstationen, haben Angst. Wie ist die Lage?

Die Schriftstellerin und Künstlerin Yevgenia Belorusets lebt in Kyjiw und schickte anfangs jeden Tag eine Nachricht an rbbKultur, in der sie davon erzählte, wie sie den Krieg erlebt. Nach einem Jahr sendet sie neue Nachrichten.

Mehr

Internationales Literaturfestival Berlin 2022; © ilb
rbbKultur

7. - 17. September 2022 | versch. Orte - Internationales Literaturfestival Berlin

Zehn Tage lang Literatur hautnah erleben: Beim ilb, dem internationalen literaturfestival berlin, treffen literaturbegeisterte Besucher:innen in Workshops, Lesungen und bei Vorträgen auf ihre Lieblings-Autor:innen oder auf spannende Neuentdeckungen. Das Festival findet an verschiedenen Orten in Berlin statt. rbbKultur zeigt einige der Lesungen im Videostream – etwa mit Margaret Atwood, Damon Galgut oder Bernardine Evaristo.

Download (mp3, 7 MB)
Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Lage der Menschen - Russlands Krieg in der Ukraine

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen - in der Erwartung eines raschen Sieges. Zehntausende Menschen sind inzwischen tot. Ein Ende der Kämpfe ist nicht in Sicht, ebenso wenig wie eine politische Lösung. Die Ukrainer kämpfen um ihre Unabhängigkeit, Russlands Präsident Putin sieht diese als "historischen Irrtum". Berichte, Meinungen, Hintergründe zum Thema.