Aufnahme aus dem Babylon Berlin -
Eine literarische Spurensuche über einen Selfmademan
Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn
Shelly Kupferberg, die viele rbb kultur-Hörerinnen und Hörer als Moderatorin kennen, ist selbst zur Autorin geworden. In "Isidor. Ein jüdisches Leben" erzählt sie die Geschichte ihres Urgroßonkels Dr. Isidor Geller, der aus ärmlichen Verhältnissen im Shtetl in Galizien kam und nach Wien auswanderte, wo er aufstieg zu einem Multimillionär, Lebemann und Kommerzialrat. Bis die Nazis ihn 1938 ums Leben brachten.
Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, ist in viele Archive gegangen, hat Fotoalben durchgeblättert und ist auf den Dachboden ihrer Familie in Tel Aviv gestiegen - um das Leben ihres Urgroßonkels zu rekonstruieren. Wie ist er zu so viel Reichtum gekommen? Welche Kunstschätze besaß er, als die Nazis 1938 nach Wien kamen, und wo sind sie geblieben? Und warum erkannte er die Zeichen der Zeit nicht und blieb in der Stadt?
"Was mich beglückt hat beim Schreiben dieses Buches, war, dass ich Menschen, die der Vernichtung preisgegeben waren, eine Erinnerung, eine Geschichte wiedergegeben habe. Denn das ist auch etwas, das die Nazis gemacht haben - sie haben Erinnerung vernichtet. Wer hätte an diesen Menschen gedacht, wenn nicht eine Urgroßnichte auf die durchgeknallte Idee gekommen wäre, dem mal nachzuspüren?"
Aus den Spuren, die sie finden konnte, hat die Autorin eine literarische Lebensgeschichte gemacht und Geschichten und Episoden aus seinem Leben zusammengetragen. Wie er das erste Mal in Galizien ins Restaurant ging, seine Sonntagsgesellschaften in Wien, seine Ehen und dann eine Liebschaft zu Illona von Haymassy, die später Karriere in Hollywood machen sollte. Viel Materielles blieb von Isidor nicht übrig, bis auf einen Kasten mit Silberbesteck - doch Shelly Kupferberg hat Isidors Leben zum Buch gemacht. Aus dem Material, das sie recherchieren konnte, hat sie die Konturen eines Mannes nachgezogen, der viele Träume und Sehnsüchte hatte, vieles erreichte und realisierte.
Ein Mitschnitt der Buchpremiere im Babylon Berlin am 13.09.