Anna Kim © Suhrkamp Verlag/ Werner Geiger
rbbKultur
Bild: Suhrkamp Verlag/ Werner Geiger Download (mp3, 64 MB)

- Anna Kim: "Geschichte eines Kindes"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Franziska Walser, Thomas Geiger

Eine junge Autorin erforscht das Adoptivverfahren eines Säuglings in den USA der 50er Jahre: Damals vermutete das Jugendamt, dass der Vater des unehelichen Kindes ein "nicht-Weißer" sein könnte und setzte eine Untersuchung in Gang, deren rassistische Mechanismen die Autorin Jahrzehnte später offenlegen will. In "Geschichte eines Kindes" verwebt Anna Kim Persönliches und Politisches auf zwei verschiedenen Zeitebenen. Das verbindende Element ist dabei die Frage, wie Stereotype die Leben derer prägen, die mit ihnen leben müssen. Eine Frage, die die 1977 in Südkorea geborene und in Deutschland und Österreich aufgewachsene Autorin Anna Kim, die mit "Geschichte eines Kindes" für den Deutschen Buchpreis nominiert ist (Longlist), auch in Bezug auf sich selbst stellt.

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.