Péter Nádas © dpa/Carsten Koall
rbbKultur
Bild: dpa/Carsten Koall Download (mp3, 68 MB)

- Péter Nádas: "Schauergeschichten"

Der Literaturpodcast von rbbKultur und dem Literarischen Colloquium Berlin

Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn, Thorsten Dönges

Der ungarische Fotograf und Schriftsteller Péter Nádas ist 1942 in Budapest geboren. Bis 1977 verhinderte die ungarische Zensur das Erscheinen seines ersten Romans, sein „Buch der Erinnerung“, 1991 in deutsch erschienen, erhielt zahlreiche internationale Literaturpreise, an „Parallelgeschichten“ schrieb er 18 Jahre.

Sein neuer Roman „Schauergeschichten“ hinterleuchtet Abgründe, Boshaftigkeiten und Missgünste zwischen den Bewohner:innen eines Dorfes, die sich von dämonischen Triebkräften immer weiter ins Unheil lenken lassen. Mit Sprachgewalt und genauem Beobachtungssinn werden die unterschiedlichen Akteure beschrieben.

Zum Buch

Podcast abonnieren

Podcast | Weiter lesen © rbbKultur
rbbKultur

Podcast | Eine Bühne für neue Bücher - weiter lesen

rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor:innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben.

Mehr

Anne-Dore Krohn (© Karo Krämer ), Nadine Kreuzahler (© Gundula Krause) und Jörg Magenau (© Karo Krämer)
rbbKultur

Spezial: Literaturherbst (1/2)

Jedes Jahr erscheinen 70.000 Neuerscheinungen, das sind fast 200 pro Tag. Da muss man sich irgendwie seine eigenen Leseschneisen bahnen. Die rbb-Literaturkritiker*innen Nadine Kreuzahler, Anne-Dore Krohn und Jörg Magenau tun das und tauschen sich in der ersten von zwei Spezialsendungen über wichtige Titel des Herbstes aus.

Download (mp3, 76 MB)