- Die aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Der rbb darf nach den Regeln des Rundfunkstaatsvertrags wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte seiner Onlineangeboten nicht für unbegrenzte Zeit anbieten. Die Einzelheiten dazu sind in den  Telemedienkonzepten für das Angebot rbb Online beschrieben. Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

aktuelle Inhalte aus unserem Webangebot

Bild zum Film: Krauses Umzug, Quelle: rbb/Arnim Thomaß
rbb/Arnim Thomaß

Krauses Umzug

Seit seine Schwester Elsa einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause die junge Köchin Paula in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Doch Paula macht einen unglücklichen Eindruck, denn ihre Beziehung zu Timos Vater Sven ist ein ewiges und zermürbendes Auf und Ab. Krause findet: Paula braucht einen Mann. Und er setzt mit Timos Hilfe eine List in Gang.
Bild zum Film: Krauses Umzug, Quelle: rbb/Arnim Thomaß
rbb/Arnim Thomaß

Krauses Umzug

Seit seine Schwester Elsa einen Demenzschub hatte, beschäftigt Krause die junge Köchin Paula in seinem Gasthof. Sie hat den Laden gut im Griff und ihr Sohn Timo geht mittlerweile auf die örtliche Schule. Doch Paula macht einen unglücklichen Eindruck, denn ihre Beziehung zu Timos Vater Sven ist ein ewiges und zermürbendes Auf und Ab. Krause findet: Paula braucht einen Mann. Und er setzt mit Timos Hilfe eine List in Gang.
Der Ruf der Berge - Schatten der Vergangenheit (14.11.2020 23:30)
ARD DegetoBRAngelika Zinzow

Heimatfilm mit Siegfried Rauch - Der Ruf der Berge - Schatten der Vergangenheit

Stefan Suttner will seine erfolgreiche Hundeschule vergrößern und hat auch schon das geeignete Grundstück im Auge. Doch er hat die Rechnung ohne seinen ehemaligen Freund, Bürgermeister Wegerer, gemacht. Um selbst an das begehrte Bauland zu kommen, schreckt Wegerer nicht vor übler Nachrede zurück. Die Dorfbewohner glauben den perfiden Gerüchten. Mit einem Schlag ist Suttners Ruf ruiniert, seiner Hundeschule droht das Aus. Suttner, der sich zudem um seine von Heimweh geplagte Enkeltochter Magdalena aus Amerika kümmern muss, kann sich nicht vorstellen, woher die plötzliche Feindseligkeit der Menschen rührt.
Bild zum Film: Der Tel-Aviv-Krimi: Alte Freunde, Quelle: rbb/Degeto/Itiel Zion
rbb/Degeto/Itiel Zion

Der Tel-Aviv-Krimi: Alte Freunde

In „Alte Freunde“, dem vierten Film mit Katharina Lorenz in der Rolle von Sara Stein, wird der Kommissarin bewusst, welche Traumata der dauerhafte Kriegszustand bei Israelis verursacht. Sara weiß, dass es zwischen ihrem Lebensgefährten David und ihrem Kollegen Blok seit der gemeinsamen Militärzeit ein unaussprechliches Geheimnis gibt. Doch erst jetzt erfährt sie die Wahrheit und ist zutiefst erschüttert. Sara muss sich der israelischen Realität stellen, führt ihr aktueller Fall die Neubürgerin doch in das Milieu der gefallenen Kriegshelden.