- Die aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr

Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Der rbb darf nach den Regeln des Rundfunkstaatsvertrags wie alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten viele Inhalte seiner Onlineangeboten nicht für unbegrenzte Zeit anbieten. Die Einzelheiten dazu sind in den  Telemedienkonzepten für das Angebot rbb Online beschrieben. Auch nicht verfügbare Urheberrechte können der Grund sein, dass Inhalte nicht oder nicht mehr online sind. Alle Inhalte des Rundfunk Berlin Brandenburg finden Sie über die Homepage www.rbb24.de.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

aktuelle Inhalte aus unserem Webangebot

Tim Freudensprung, Vidina Popov, Marina Frenk und Mehmet Yilmaz, v.l., während der Fotoprobe für das Stück Schlachten im Maxim Gorki Theater Berlin, 23. März 2023. // Mit Texten von Heiner Müller. Regie Oliver Frljic. Bühne Igor Pauska. Kostüme Katrin Wolfermann. (Quelle: imago images/M. Müller)
imago images/M. Müller

Theaterkritik | "Schlachten" im Gorki - Zynische Kriegsbeute

Der künstlerische Co-Leiter des Maxim-Gorki Theaters, Oliver Frljić, präsentiert den letzten Teil seiner Kriegstrilogie. "Schlachten" war als Heiner-Müller-Abend angekündigt, ist aber: eine dumpfe, ärgerliche Gewalt-Show. Von Barbara Behrendt

In aller Freundschaft
MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss

In aller Freundschaft (1006)

Jasmins Vater Malik Hatem wird nach einem Unfall mit einer Pankreas-Ruptur in die Sachsenklinik eingeliefert. Miriam steht Jasmin bei und bekommt dabei mit, dass sich Jasmin seit dem Tod ihrer Mutter allein um den Haushalt ihrer Familie und um die jüngeren Brüder kümmert. Ihr Vater hat sich derweil in seinen Auto-Handel gestürzt, der jedoch seit einiger Zeit in den roten Zahlen steckt.
In aller Freundschaft
MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss

In aller Freundschaft (1006)

Jasmins Vater Malik Hatem wird nach einem Unfall mit einer Pankreas-Ruptur in die Sachsenklinik eingeliefert. Miriam steht Jasmin bei und bekommt dabei mit, dass sich Jasmin seit dem Tod ihrer Mutter allein um den Haushalt ihrer Familie und um die jüngeren Brüder kümmert. Ihr Vater hat sich derweil in seinen Auto-Handel gestürzt, der jedoch seit einiger Zeit in den roten Zahlen steckt.
Die Alltagsfeministinnen - Cover mit Logo; © rbbKultur
rbbKultur

Die Alltagsfeministinnen - Weiblich & Wertvoll – Faire Bezahlung als Selbstständige

Was ist meine Arbeit wert? Diese Frage bringt die Gründerin Saskia regelmäßig zur Verzweiflung. Sie hat Angst, Kund:innen durch zu Preisen abzuschrecken. Gleichzeitig will sie genug Geld verdienen um z.B. fürs Alter vorzusorgen. Außerdem hat Saskia den Verdacht, dass ihre männlichen Kollegen irgendwie besser verhandeln ...

Wie schließe ich als Selbstständige den Gender Pay Gap? Diese Frage beschäftigt die Alltagsfeministinnen in dieser Folge. Mit gutem Grund: Die Lohnlücke bei Unternehmerinnen ist noch größer als bei Angestellten. Das Entgelttransparenzgetz und Tarifverträge helfen Frauen wie Saskia nicht weiter. Deshalb lernt ihr heute im „Feminismus to go“ wie ihr eure Preise festlegt und durchsetzt.

Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp)

Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata

Feminismus to Go als PDF:
https://rbburl.de/preisgestaltung

Link zur Radiosendung:
https://rbburl.de/alltagsfeministinnenamsonntag

Links zum Weiterlesen:

Fall in Spanien – Entschädigung für Hausarbeit:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/entschaedigung-hausarbeit-ivana-moral-100.html

Infos zur Berechnung der Lohnlücke – Initiative Equal Pay Day:
https://www.equalpayday.de/informieren/

Infoflyer zum Entgelttransparenzgesetz vom BMFSFJ (PDF):
https://www.bmfsfj.de/resource/blob/129798/56b42bd65013a2f51bd96531e5f6a26b/20181016-betriebliche-lohngerechtigkeit-flyer-data.pdf

Studie "(Solo)Selbstständigkeit als Gleichstellungspolitische Herausforderung" (2017):
https://www.vgsd.de/selbststaendige-frauen-verdienen-44-prozent-weniger-als-selbststaendige-maenner/

Grüne Gründerinnnen – Green Start Up Monitor 2022:
https://www.borderstep.de/green-startup-monitor-2022-zahlen-und-fakten/

Aktuelles Urteil zu Gehaltsunterschieden (Analyse von tagesschau.de):
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/gehalt-unterschiede-bundesarbeitsgericht-101.html

Buch zum Thema:

Mareice Kaiser: "Wie viel: Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht. Rowohlt Taschenbuch, 2022. 17,00 Euro

www.rbbkultur.de/alltagsfeministinnen