-
Schriftstellerin und Gutsherrin (1775-1831). Tochter von Philipp August von Briest
Am Mikrofon: Franziska Walser
Die Adelige aus Nennhausen gilt als eines der realen Vorbilder, die Theodor Fontane im Kopf hatte, als er die tragische Liebesgeschichte von Effi Briest schrieb. Wie Effi wurde auch Caroline jung verheiratet. Die Ehe scheiterte, ihr Mann erschoss sich noch vor der angesetzten Scheidung wegen seiner Spielschulden. Anders als Effi zerbricht Caroline aber nicht an der gesellschaftlichen Ächtung, sondern beginnt ein neues Leben an der Seite des Schriftstellers Friedrich de la Motte Fouqué. Bald beginnt sie selbst zu schreiben und veröffentlicht Beiträge im „Frauentaschenbuch“, unter anderem über die Bedeutung weiblicher Bildung.
FrauenOrt Caroline de la Motte Fouqué: Schloss Nennhausen, Fouquéplatz 4, 14715 Nennhausen: www.frauenorte-brandenburg.de
Unsere Studiogäste:
Dr. Barbara Gribnitz, Kleist-Museum Frankfurt/Oder
Dr. Valeska Henze, Autorin und Ex-Vorsitzende der BücherFrauen
Bücher
"Geschichte der Moden, vom Jahre 1785 bis 1829"
Herausgegeben von Dorothea Böck. Berlin: Union-Verlag 1987 (antiquarisch noch erhältlich)
Über das Kleist-Museum erhältlich: www.kleist-museum.de
"Zwischen Romantik und Mode(rne). Caroline de la Motte Fouqué. Ein Lesebuch"
Herausgegeben von Thomas Neumann und Barbara Gribnitz. Norderstedt 2010, 9,80 Euro
"Schauerromantik und Emanzipation. Caroline de la Motte Fouqué. Erzählungen"
Herausgegeben von Thomas Neumann. Norderstedt 2010. 9,80 Euro
"„Kein menschliches Bemühn…“ Caroline de la Motte Fouqué und ihre Verleger"
Herausgegeben von Thomas Neumann in Zusammenarbeit mit Tobias Witt und dem Kleist-Museum. Norderstedt 2014, 9,80 Euro
Horst Häker: "Friedrich de la Motte Fouqué und Nennhausen"
Frankfurt (Oder) 1995 (Frankfurter Buntbücher 14), 5 Euro
Barbara Gribnitz: "Caroline de la Motte Fouqué, geb. von Briest, auf Nennhausen"
Frankfurt (Oder) 2010 (Frankfurter Buntbücher 48), 8 Euro
Über Books on Demand erhältlich:
Werke und Schriften. Herausgegeben von Thomas Neumann
Norderstedt 2004 ff.
